Was bedeutet die Pubertät für unsere Heranwachsenden?
Welchen Entwicklungsauftrag durchschreiten unsere Kinder?
Wie verändert sich das Familiensystem?
Wie gelingt Halt-Geben einerseits und Loslassen andererseits?
Welche Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt?
Weg vom „Schreckgespenst Pubertät“ hin zu konstruktiven Wegen im Familienalltag.
Montag
17:00 - 20:00 Uhr
Rathaus Hermagor
Sitzungssaal
1. Stock
Was brauchen unsere Kinder in einer Zeit des materiellen Überflusses und der grenzenlosen Fördermöglichkeiten?
Wo ist es sinnvoll, Grenzen zu setzen?
Was ist ein gutes Maß?
Wie wir zwischen dem Wunsch nach Schenken, Verwöhnen einerseits und Reduzieren, Grenzen setzen andererseits gute Wege mit unseren Kindern finden.
Montag
17:00 - 20:00 Uhr
Rathaus Hermagor
Sitzungssaal
1. Stock
Mag.a Dr.in Karin Kaiser-Rottensteiner
ist seit mehr als 25 Jahren in der Ausbildung von Pädagog:innen, in der Erwachsenenbildung sowie in der Eltern-/Paar- und Einzelberatung tätig.
Essenz in all diesen Tätigkeitsbereichen ist dabei die Herzensbildung. 2016 entstand das Konzept Hope2, welches seither fester Bestandteil ihrer Arbeit ist.
Kraftquelle und Inspiration für ihre Arbeit sind ein buntes Familienleben, das beruhigende Leben in einem abgelegenen Bergbauerndorf auf 1100 m Seehöhe, das leidenschaftliche Naturgärtnern,
ihre Vierbeiner und das Auftanken mittels Vitamin N(atur).
Dank Förderungen € 25,– je Abend
Überweisung an:
Katholisches Bildungswerk Kärnten | AT62 3900 0000 0106 6760
Verwendungszweck:
HOPE2 Hermagor, 28. April 2025 bzw.
HOPE2 Hermagor, 2. Juni 2025
begrenzte Teilnehmerzahl
Reihung nach Eingang der Anmeldung
0660 54 91 644
kontakt@ekiz-hermagor.at
Danke an die Stadtgemeinde Hermagor für die freundliche Unterstützung!
Sie möchten Infos erhalten?
Sie haben Fragen oder Wünsche?